Diese drei Möglichkeiten der Installation sind nur Vorschläge.
Im Lieferumfang
6 Meter Erdkabel, um die Ermi-Box mit Spannung zu versorgen .
Jetzt neu :
Das Netzteil ist mit einem Netzwerkanschluß ausgestattet. Über diesen Anschluß ist es möglich die Spannung und die Daten zu übertragen. Dann brauchen Sie kein WLan.
Es muss ein 30mm(3cm) Loch durch das Mauerwerk gebohrt werden. Kabel mit Stecker durch das Mauerwerk führen und am besten mit Bauschaum wieder ausschäumen.
Beide Seiten anschließen ( Ermi-Box und Netzteil ) Die Ermi-Box benötigt eine WLan-Verbindung bis zu ihrem Standort. Sollten sie ein längeres Kabel benötigen ,bitten wir Sie dieses bei der Bestellung anzugeben .
Nicht im Lieferumfang ( Optional )
Das Kabel ist an einer Stelle besonders dünn.
Sie öffnen das Fenster , legen das Kabel mit dem flachen Stelle auf den Fensterrahmen und schließen das Fenster wieder .
Beide Seiten anschließen ( Ermi-Box und Netzteil )
Die Ermi-Box benötigt eine WLan-Verbindung bis zu ihrem Standort.
Ganz ohne Bohren
Nicht im Lieferumfang ( Optional )
2 Anschlußdosen mit 1m Erdkabel und Klemmen.
Es muss ein 12mm(1,2cm) Loch durch das Mauerwerk gebohrt werden. Dann die Anschlußdosen , eine Innen und eine Aussen , auf das gebohrt Loch montieren und befestigen . Das mitgelieferte Kabel durchführen . In den Dosen befinden sich Klemmen . Dort das Kabel auflegen Von 1 bis 5 .
An den Unterseiten der Anschlußdosen befinden sich Stecker bzw. Buchsen . Buchse aussen , Stecker innen .Beide Seiten anschließen ( Ermi-Box und Netzteil )
Die Ermi-Box benötigt eine WLan-Verbindung bis zu ihrem Standort.
Auch eine Idee eines Kunden - Anschlussbuchse im Fensterrahmen . Das Gegenstück auf der anderen Seite .
Innen über ein Kabel verbunden . Ermi-Box einfach anschließen .
Bei meiner Tochter haben wir das Kabel durch das Kellerfenster verlegt.
Lieber Kunde , es bedarf keine besondere Pflege der Ermi-Box .
Ab und zu die Linse der Kamera reinigen . ( Bei unseren Tests haben wir die Kamera nach 9 Monaten das erste mal gereinigt )